Effizientes elektrisches Kurzwellen-Infrarot-Heizelement

  • Halogen-Infrarot-Heizelemente nutzen das Licht von Halogenlampen als Wärmequelle
  • Das von Halogenheizelementen emittierte Licht ist hauptsächlich unsichtbares Infrarot (Wärme).
  • Hocheffiziente Wärmequelle
  • Zuverlässige Heizelemente japanischer Qualität mit langer Lebensdauer
USHIO high efficiency shortwave infrared heaters
USHIO shortwave infrared efficient heater
Elektrisches Kurzwellen-Infrarot-Heizelement
USHIO shortwave infrared heating element
Hochwertige japanische Heizelemente mit langer Lebensdauer
shortwave infrared heater

Vorteile

Energieeinsparungen durch hohe Effizienz

  • hocheffiziente Wärmequelle. Mehr als 85 % der zugeführten Energie wird als Infrarotstrahlung (=Wärme) abgestrahlt

Energieeinsparung durch kurze Ein/Aus Schaltzeiten

  • Die von Halogenheizelementen abgestrahlte Energie startet und stoppt aufgrund der Glühfäden mit geringer Wärmekapazität fast sofort. Sie schalten Energie nur dann ein, wenn sie gewünscht ist, und sofort wieder aus, wenn sie nicht gewünscht ist. Dies spart Energie und verhindert eine zu hohe und zu niedrige Temperatur (Überschwingen/Unterschwingen) des Prozeßes.
  • Quarzrohrheizelemente und insbesondere Keramikheizelemente enthalten viel mehr Masse und benötigen daher Zeit zum Aufheizen und Abkühlen.
halogen infrared heaters with short response time

Lange Lebensdauer und konstante Energieausstrahlung

  • Die Heizelemente sind für 5000 Brennstunden bei 100 % der Nennspannung ausgelegt.
  • Da wir die Spannung des Heizelements von 0-100 % modulieren, ist die Lebensdauer in der Praxis viel länger.
  • Die Lampen emittieren bis zum Ende ihrer Nennlebensdauer eine nahezu konstante Energieemission.
constant energy emission with USHIO halogen shortwave infrared heaters

Einfache und schnelle Montage mit Emit-Fit-Lampenfassung

  • Durch das einfache Click-In/Click-Out-System entfällt eine komplexe Verkabelung
  • Mit dem EmitFit-Stecker sind keine zusätzlichen technischen Kenntnisse erforderlich, um ein IR-Heizelement auszutauschen.
  • Die Federkonstruktion hält die EmitFit IR-Lampe gut fest in der Lampenfassung, jede Montageposition ist möglich.
  • Der EmitFit-Stecker verfügt über einen 960 mm langen Anschlussdraht, der problemlos Temperaturen von 350 °C standhält.
Emit-fit easy install connector for USHIO infrared heaters

Infrarotstrahlung kann gerichtet werden

  • Mit Spiegeln lässt sich Infrarotstrahlung optisch fokussieren. Dadurch kann das Licht fokussiert und gestreut werden. Auf diese Weise kann die Wärme gezielt an das zu erwärmende Objekt geleitet werden. Dies ermöglicht ein hohes Maß an Kontrolle über die zu erwärmende Oberfläche.
optically focusing infrared heating element

Erhitzen ohne direktes Kontakt

  • Die Erwärmung der zu erwärmenden Objekte erfolgt ohne direkten Körperkontakt
USHIO non-contact infrared heater

Saubere Wärmequelle

  • Objekte können in jeder Umgebungsform erhitzt werden, sei es der Atmosphäre ausgesetzt oder unter Vakuum. Dadurch werden Bedenken hinsichtlich einer Beschädigung des Objekts oder der Umgebung, in der es sich befindet, beseitigt.

Erhitzen unter Vakuum

  • USHIO-Heizelemente haben sich als hochzuverlässige Wärmequelle in Vakuumgeräten bewährt.

Mehr Informationen

Effektive Steuerung Ihres Heizelement

REVO S Serie

Universelle Serie Einzelzone 1, 2 oder 3 Phase Thyristorsteller für Normal Wiederstand und Lang- bis Mittelwelle Infrarot (IR) Lamp Lasten, von 30-800A, 480/600 oder 690Vac.

Ausgleichen von der Strom über die 3 Phasen und Spitzenstom Begrenzung sind möglich im Kombination mit der REVO PC. So wird die elektrische Leistung innerhalb Limit Ihres Energievertrags gehalten.

– REVO S Serie Katalog

Vorsichtsmaßnahmen für Lampenlebensdauer und Installation

Um die beste und optimale Leistung Ihres Infrarot-Heizelements zu erzielen, werden die folgenden Richtlinien dringend empfohlen. Befolgen Sie diese Anweisungen und Ihr Heizelement wird während seiner erwarteten Lebensdauer weiterhin ordnungsgemäß und gemäß den Spezifikationen funktionieren.

Siegeltemperatur: maximal 300°C

Die Abdichtung des Halogenheizelements erfolgt mit Molybdänfolie. Die Molybdänfolie ist nicht vollständig von der Außenluft isoliert und ist tatsächlich durch einen winzigen Spalt zwischen dem äußeren Bleistab und dem Quarzglas der Luft ausgesetzt.

Wenn die Temperatur in diesem Bereich 350 °C oder mehr erreicht, kommt es zu einer extremen Oxidation der Folie.

Durch die Oxidation der Molybdänfolie vergrößert sich ihr Volumen, wodurch sie gegen das Quarzglas drückt und dieses sowie die Folie selbst beschädigt.

Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der Dichtung bei 300 °C oder weniger liegt, um eine langfristig stabile Verwendung zu gewährleisten.

Konfigurieren Sie die Armaturen (Lampengehäuse) so, dass die Temperatur der Zuleitung, Klemmen und Anschlüsse von das Gehäuse unter der Betriebstemperaturgrenze bleibt.

USHIO halogen infrared heating element operating life
Bei einer Siegeltemperatur über 300°C verringert sich die Lebensdauer

Lampentemperatur und Halogenzyklus: zwischen 250°C und 800°C

Der Halogenzyklus bezieht sich auf das Halogengas, das häufig in die Lampe eingefüllt wird. Es reagiert und verbindet sich mit dem verdampften Wolfram aus das Filament und verhindert so, dass sich das aus dem Filament austretende Wolfram an der Kolbenwand ablagert und diese schwärzt.

Die Temperatur der Lampe muss zwischen 250 °C und 800 °C gehalten werden, um sicherzustellen, dass der Halogenzyklus effektiv funktioniert und die Integrität der Quarzlampe und die Dichtungen erhalten bleibt.

Konstruieren Sie die Armaturen (Lampengehäuse) und Kühlmaßnahmen so, dass das Gerät bei einer Rohrwandtemperatur zwischen 250°C und 800°C arbeitet.

Bei Temperaturen unter 250 °C ist das Halogengas nicht sehr wirksam und aus das Filament verdampfendes Wolfram lagert sich an der Lampenwand ab. Die Menge der Ablagerungen kann gering sein, da die Verdampfung von Wolfram bei niedrigen Temperaturen geringer ist als bei hohen Temperaturen, aber mit der Zeit können sich diese Wolframablagerungen ansammeln und zu einer dunklen Verfärbung der Lampenwand führen. Wenn dieser Effekt auftritt, kann es häufig behoben werden, durch die Lampe erneut im vorgeschriebenen Temperaturbereich betrieben wird, wodurch der größte Teil dieser schwarzen Ablagerungen entfernt werden sollte.

Bei Temperaturen über 600 °C ist das Halogengas weniger effektiv in das behoben von Verfärbung der Lampenwand, so dass die Lampenwand schwarz wird. Ab dieser Temperatur beginnt der Dissoziationsprozess der Halogen-Wolfram Verbindung eine Rolle zu spielen, wodurch sich ein Teil des freien Wolframs an der Lampenwand ablagert.

Bei Temperaturen über 800 °C kommt es nicht alleine zu einer stärkeren Schwärzung, sondern es beginnen auch Spannungen im Quarz aufgrund erhöhter Temperaturgradienten auf die Lampe einzuwirken, sowohl an lokalen Stellen der Lampe als auch am Übergang von der Lampe zu den Dichtungen. Auch haben kleine Verunreinigungen in der Lampe aufgrund der erhöhten Mobilität und Reaktionsgeschwindigkeit keine vernachlässigbaren Auswirkungen mehr.

USHIO bulb temperature optimal halogen cycle operating temperatures
Korrektes Betrieb zwischen 250°C und 600°C

Der Einfluss von Spannungsänderungen auf die Lebensdauer der Lampe

Die Lebensdauer einer Lampe wird stark von der an die Lampe angelegten Spannung beeinflusst.

Würde die Spannung um 10 % gegenüber der Nennspannung erhöht, würde sich die Lebenserwartung um 1/3 der Nennlebensdauer verringern.

Umgekehrt und theoretisch wäre zu erwarten, dass sich die Lebensdauer um das 3,5-fache der Nennlebensdauer erhöht, wenn die angelegte Spannung auf 90 % begrenzt wird,

In der Praxis gibt es jedoch andere Faktoren, die eine so große Verlängerung der Lebensdauer verhindern. Dennoch ist zu beachten, dass die Lebensdauer bereits durch relativ kleine Spannungsänderungen erheblich beeinträchtigt werden kann.

Richtige Positionierung des Heizelements

Die Standardmodelle sind alle für horizontale Montage ausgelegt.

Wenn die Lampe in einem Winkel eingeschaltet wird, der größer ist als der zulässige Winkel (horizontal ±4°), dann kann der Lebensdauer extrem verkürzt werden oder zum Ausfall der Lampe kommen.

Wenn Sie die Lampe nicht im richtigen Winkel verwenden, führt dies zu Überhitzung und einer kürzeren Lebensdauer.

USHIO correct positioning of halogen infrared heater
zulässiger Winkel (horizontal ±4°).

Lampen nicht in Reihe oder parallel schalten

Schließen Sie Lampen nicht in Reihe oder parallel an. Dies kann die Lampe beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen.

Einschaltstrom

Der Widerstand von Wolfram ändert sich sehr stark mit der Temperatur.

Wenn eine IR-Lampe im kalten Zustand gestartet wird, hat die Lampe einen Strom (Ampere), der etwa dem 7- bis 10-fachen des normalen Betriebsstroms entspricht. Die Größe und Dauer dieses Stroms hängt stark vom verwendeten Lampentyp ab.

Dieser Einschaltstrom muss bei der Auslegung von Anlagen mit vielen Lampen berücksichtigt werden, da es das Stromnetz der Anlage beeinträchtigen kann. Hier gibt es Abhilfemaßnahmen, etwa den sogenannten Softstart oder das Leerlaufenlassen der Lampen auf niedriger Leistung, wenn der gewünschte Energieverbrauch niedrig ist. 

Sehen Sie sich unsere REVO S Thyristoren. an, um diese Lampen effektiv zu steuern.